DAS ORIGINAL!
10.11.2025bezahlter Artikel Hochzeit

Das Geheimnis eines guten Hochzeitsdesigns

Wie ihr den Look eurer Hochzeit aufeinander abstimmt

Brautpaar in Weiss-Grün

Die Koordination des Looks einer Hochzeit ist ein bisschen wie das Komponieren eines Liedes - jedes Detail muss harmonisch zusammenspielen, damit am Ende alles stimmt. Von der Deko über die Brautjungfernkleider bis hin zu den kleinen Gastgeschenken - alles trägt zur Atmosphäre des Tages bei. Klingt vielleicht nach einer Menge Arbeit, aber mit ein bisschen Planung und einem guten Auge fürs Detail lässt sich eine wunderschöne Einheit schaffen.

Die Basis: Das Farbkonzept

Bevor man mit der Dekoration oder den Kleidern anfängt, sollte man sich auf ein Farbkonzept einigen. Das ist quasi der rote Faden, der sich durch den ganzen Tag zieht. Ob Pastelltöne, kräftige Farben oder ein klassisches Weiß-Gold-Thema - wichtig ist, dass sich die Farben in allen Elementen wiederfinden.

Ein kleiner Tipp: Naturtöne kombiniert mit einem kräftigen Akzent (z.B. Olivgrün und Roségold) wirken gleichzeitig elegant und modern. Wenn ihr euch Stoffe oder Texturen anschauen wollt, kann ein Blick auf die Website des Stoffgroßhändlers VERHEES TEXTILES hilfreich sein - dort findet man Inspiration für hochwertige Materialien, die man perfekt in Dekoration oder Tischläufer integrieren kann.

goldene Platzteller mit grüner Satin-Serviette

Dekoration mit Stil und Persönlichkeit

Die Deko ist das Herzstück des Ambientes. Sie erzählt die Geschichte eures Tages. Blumenarrangements, Tischdecken, Kerzen und kleine Details wie Serviettenringe oder Platzkarten können zusammen ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Dabei gilt: weniger ist oft mehr. Statt jeden Tisch zu überladen, lieber gezielte Akzente setzen - zum Beispiel mit auffälligen Mittelstücken oder einer Lichterkette, die über den Tischen schwebt. Und falls ihr draußen feiert, denkt an natürliche Elemente wie Holzscheiben oder Trockenblumen - die sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch langlebig und nachhaltig.

Hochzeitstafel in Rosegold-Grün

Brautjungfernkleider, aber bitte abgestimmt

Ein oft unterschätzter Teil des Hochzeitslooks sind die Brautjungfernkleider. Sie müssen nicht alle identisch sein - im Gegenteil! Verschiedene Schnitte in der gleichen Farbpalette können viel interessanter wirken und schmeicheln jeder Figur. So fühlt sich jede Brautjungfer wohl, und trotzdem bleibt der Look harmonisch.

Wichtig ist, dass sich die Kleider optisch ins Gesamtbild einfügen. Wenn eure Deko also in warmen Farben gehalten ist, wäre es komisch, wenn die Brautjungfern plötzlich in knalligen Türkis auftauchen. Lieber auf weiche Töne setzen, die das Thema aufnehmen - z.B. Flieder, Blush oder Moosgrün. Kleine Accessoires wie Haarkränze oder passende Tücher können den Look abrunden.

Brautjungfern in grünen Kleidern

Kleine Geschenke, große Wirkung

Gastgeschenke sind die perfekte Gelegenheit, euren Gästen etwas Persönliches mitzugeben. Es müssen keine teuren Präsente sein - kleine, liebevoll ausgewählte Mitbringsel kommen immer gut an. Selbstgemachte Marmelade, Mini-Pflänzchen oder Kerzen mit personalisierten Etiketten sind charmante Ideen. Und wenn die Verpackung stilistisch zur restlichen Deko passt, rundet das Gesamtbild wunderbar ab.

Stell dir vor: Auf jedem Platz liegt ein kleines Glas Honig mit einem Etikett, das eure Hochzeitsfarben aufgreift - das ist nicht nur süß, sondern auch total Instagram-tauglich.

Gastgeschenk im Glas mit Namensschild

Fazit: Auf das Zusammenspiel aller Details kommt es an

Am Ende geht es bei der Koordination des Hochzeitslooks darum, eine Geschichte zu erzählen - eure Geschichte. Das fängt bei den Einladungskarten an und zieht sich bis zu den Servietten auf den Tischen. Wenn alles aufeinander abgestimmt ist, entsteht eine Atmosphäre, die sich natürlich und durchdacht anfühlt. Und das spüren nicht nur die Gäste, sondern auch ihr selbst.

Eine Hochzeit, die sich "richtig" anfühlt, lebt nicht von Perfektion, sondern von Persönlichkeit. Kleine Unregelmäßigkeiten machen sie erst echt - und das ist letztlich das, woran man sich erinnert.

ARTIKEL EMPFEHLEN: